Finden Sie Ihren Traumjob
76 Jobs

76 Jobs zur Suche nach Rettungsassistent/-in online

Klinikum Hochrhein GmbH

Auch in brenzligen Situationen bewahren Sie einen kühlen Kopf?! Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit eine_n: Rettungsassistenten (m/w/d) / Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Zentrale…

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Arbeiten Sie im besten Tarif der Region! Die Universitätsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Mitarbeiterorientiere Dienstplangestaltung und strukturierte Einarbeitung Teamorientiertes Ar…

Top-Job Neu

Teamleitung (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst West gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Teamleitung (m/w/d) DRK Blutspendedienst West Ratingen Blutspende Der DRK-Blutspendedienst West ist eine renommierte Einrichtung der Versorgung und Transfusionsmedizin im Westen und sichert die professionelle Versorgung von Krankenhäusern und…

Reutlingen bei Stuttgart, Tresec Medical GmbH

Sicherstellung der notfall­medizinischen Versorgung außer­halb der täglichen ärztlichen Versorgungs­zeiten Vorhalten und Instand­halten des zur medizinischen Versorgung erforderlichen Materials Material- und Medika­menten­verwaltung Organisation und…

Berlin, Trenkwalder Personaldienste Medical Care GmbH

Du versorgst eigenständig Notfallpatienten aller Fachrichtungen Du assistierst bei Maßnahmen des Arztes wie zum Beispiel Anlegen von Wundverbänden, Intubationen und Beatmungen Du kannst eigenständig EKG-Ableitungen anbringen, Blut abnehmen sowie Vit…

Köln-Deutz, Malteser in Deutschland

Du sicherst mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung. Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten.

Pulheim, Malteser in Deutschland

Du sicherst mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung. Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten.

Magdeburg, Braunschweig, Salzgitter, Hamburg, Seevetal, Soltau, Göttingen, Hannover, A & A Arbeitsschutz GmbH

Unterstützung der Betriebsärzte im Rahmen der arbeits­medizinischen Vorsorge bei unseren Kunden vor Ort oder in unseren Unter­suchungs­zentren Die eigenständige Durchführung arbeits­medizini­scher Testungen (Hörtest, Sehtest, Lungen­funktions­test u…

Neuss, Kaarst, Malteser in Deutschland

Du sicherst gemeinsam mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der uns anvertrauten Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten

Aschheim, IDIADA Fahrzeugtechnik GmbH

Deine Aufgaben: Erste Hilfe leisten bei Unfällen oder Verletzungen auf der Teststrecke Dokumentation der Vorfälle und Pflege der eingesetzten Medizintechnik Überwachung und Koordination in der Einsatzzentrale – Du behältst den Überblick Zusammenarbe…

Köln-Porz, Malteser in Deutschland

Du sicherst mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung. Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten.

Saarbrücken, Herz-im-Zentrum - Prof. Dr. Günter Görge Dr. Heike Richter-Görge

Terminvergabe und Planung Aufnahme der Patienten ins Computersystem (MediStar) Unterstützung bei EKG, Belastungs-EKG, Langzeit EKG, Echokardiografie, Sonografie und Langzeitblutdruck Blutentnahme Lungenfunktions-Prüfung

Köln, Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH

Unsere Pflege: ca. 15.500 stationäre und 32.500 ambulante Patienten Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Diabetologie und…

Lage, Malteser in Deutschland

In der Sanitätsstation erfolgt die Überwachung der Einnahme von verordneten Medikamenten, die Organisation und Begleitung ärztlicher Sprechstunden, das Führen von Patientengesprächen zur Erstellung einer Anamnese, die Organisation der Zusammenarbeit…

Mülheim an der Ruhr, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Einsatz auf unserem Rettungswagen an unserer 24/7 besetzten Lehrrettungswache im 24 Std.-Dienst (auch teilbar in 12-Std. Schichten) eigenverantwortliche Einsatzabwicklung nach den aktuellen Guidelines Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der einge…

Dessau-Roßlau, Octapharma Plasma GmbH

Durchführung von Venenpunktionen Betreuung der Spender während der Spende und in Notfällen Dokumentation von Spendedaten Lagerung und Einfrieren sowie Verpacken und Versenden von Spenden und Proben Früh- und Spätschicht, auf Wunsch nur Spätschicht

Hamburg, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Besetzung unserer Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen berufsübliche Tätigkeiten im Rettungsdienst Versorgung der Notfallpatienten und Durchführung von Notfall- und Krankentransporten medizinische sowie psychosoziale Betr…

Mönchengladbach, Octapharma Plasma GmbH

Durchführung von Venenpunktionen Betreuung der Spender während der Spende und in Notfällen Dokumentation von Spendedaten Lagerung und Einfrieren sowie Verpacken und Versenden von Spenden und Proben Früh- und Spätschicht, auf Wunsch nur Spätschicht

Berufsbild Rettungsassistent

Im Fernsehen sieht es ja recht einfach aus, wenn in einem der Vorabendprogramme wieder einmal der Notarztwagen ankommt, um einen Verletzten oder Erkrankten abzuholen. In der Realität ist die Verantwortung ungleich größer. Auch wenn ein Arzt dabei ist, kommt der richtigen Behandlung und Assistenz entscheidende Bedeutung für die Überlebenschancen zu. Die Zeiten, in denen Rettungsassistenten nur Krankentransporte durchführten, sind längst vorbei.

Rettungsassistent/-in ist eine berufliche Basisqualifizierung ähnlich der Krankenschwester oder dem Krankenpfleger und genießt gesetzlichen Schutz. Zu seinen Tätigkeiten gehören lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, falls ein Arzt nicht verfügbar ist, die Assistenz und Unterstützung des Arztes bei Notfällen, bei Notfällen die Transportfähigkeit der Patienten herzustellen, den Kranken oder Verletzten während der Fahrt zu betreuen und lebenswichtige Körperfunktionen aufrecht zuerhalten und ihn sicher und sachgerecht zu befördern.

Rettungsassistenten/-innen fahren Kranken-, Notarzt- und Rettungswagen, benötigen also die erforderliche Fahrerlaubnis. Auch ein Einsatz im Rettungshubschrauber ist möglich. Sie müssen körperlich fit sein. Schichtdienst und unregelmäßige Arbeitszeiten sind eher die Regel. Angestellt sind sie bei Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder den Johannitern, bei privaten Krankentransportunternehmen, Feuerwehren und Erste-Hilfe-Einrichtungen.

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten oder zur Rettungsassistentin dauert zwei Jahre und findet an Berufsfachschulen statt. Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung. Weitere Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und die gesundheitliche Eignung. Nach der schulischen Ausbildung, während der keine Vergütung gezahlt wird, ist ein einjähriges Anerkennungspraktikum abzuleisten, während es dann eine erste Vergütung in Höhe von etwa 1.280 Euro gibt. Danach können sie mit einer Vergütung in Anlehnung an die Tarifverträge im Öffentlichen Dienst rechnen, die bei etwa 2.300 Euro monatlich beginnen kann. Besondere Kenntnisse und Weiterbildungen können zu einer höheren Vergütung führen.

Eine verkürzte Ausbildung, die eventuell auch nebenberuflich erfolgen kann, ist dann möglich, wenn bereits eine Ausbildung als Krankenschwester oder Krankenpfleger oder als Rettungssanitäter/-in vorliegt.

Im Gegensatz zur bundeseinheitlich geregelten Ausbildung als Rettungsassistent/-in ist die Ausbildung als Rettungssanitäter/-in landesspezifisch geregelt. Die Voraussetzungen sind ähnlich. Während dieser Aus- oder Weiterbildung wird keine Vergütung gezahlt. Sie dauert mindestens 520 Stunden, wobei sie sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird. Je nach dem Bildungsinstitut sind drei bis neun Monate Ausbildungsdauer zu veranschlagen.

Rettungsassistenten und -assistentinnen können sich auf bestimmte Bereiche, beispielsweise die Luftrettung, spezialisieren. Neben der unmittelbaren Arbeit mit Kranken und Verletzten können sie auch im betrieblichen Sanitätsdienst tätig sein oder sich mit Aus- und Weiterbildung beschäftigen und beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse anbieten. Aus als Leiter/-in einer Rettungsstelle, als Einsatzleiter/-in oder als Wachleiter/-in im Rettungsdienst sind sie gefragt. Zusätzliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen können hier nützlich sein. Die Weiterbildung als Lehrrettungsassistent/-in kann sinnvoll sein, wenn bei der künftigen Tätigkeit die Aus- und Weiterbildung im Vordergrund steht.