Jobs zur Suche nach Relationship Manager
Relationship-Manager/-in: Netzwerkaufbau für Unternehmen
Ein wichtiger Faktor für Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen und die Aufgabe von Relationship-Managern und Managerinnen: Der Aufbau und Erhalt wichtiger Kunden- und Geschäftsbeziehungen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Kundenakquise und damit verbunden der tägliche Umgang mit potentiellen Neukunden und Firmenpartnern.
Die Aufgabe eines Relationship-Managers besteht in der Suche nach neuen Kunden und im Aufbau von profitablen Geschäftsbeziehungen. Ausschlaggebend dafür sind eine gute Menschenkenntnis und ein stilsicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen und kommunikatives Talent. Um neue Kunden gewinnen zu können, müssen Relationship-Manager/-innen den entsprechenden Markt des jeweiligen Unternehmens beobachten und analysieren. Auch Vorausdenken ist gefragt, denn eventuelle Änderungen, die zu einem Strategiewechsel führen, müssen vorab erkannt und in die Planung mit einbezogen werden. Zu den Aufgaben der Relationship-Manager gehört auch die Vertragsverhandlung und Erstellung von Verträgen. Die Kundenbetreuung nimmt neben der Kundenakquise einen wichtigen Teil des Aufgabenfeldes ein. Bestehende Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen müssen gepflegt und ausgeweitet, Kunden von neuen Produkten und Unternehmensstrategien überzeugt und mit ins Boot geholt werden.
In allen Wirtschaftzweigen zu Hause
Relationship-Manager und Managerinnen werden in Unternehmen aus allen Branchen benötigt. So können sie die Geschäftsbeziehungen in Industrie und Handelsbetrieben lenken und leiten oder sich auf den Beziehungsaufbau im Dienstleistungssektor oder in größeren Handwerksbetrieben konzentrieren. Außerdem bieten größere Organisationen und Verbände Arbeitsplätze für Relationship-Manager.
Um den Beruf ausüben zu können, ist ein Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder eine kaufmännische Weiterbildung im Vertrieb oder Marketing nötig. Förderlich sind auch Kenntnisse über den speziellen Wirtschaftszweig, in dem Relationship-Manager/-innen arbeiten wollen.
Spagat zwischen Kundenorientierung und Unternehmenszielen
Die Arbeit von Relationship-Managern ist nicht einfach. Sie müssen einen Ausgleich zwischen den Zielen ihres Arbeitgebers und den Wünschen der jeweiligen Kunden schaffen. Um Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten und aufzubauen müssen Akquisitionsmaßnahmen erarbeitet und durchgeführt werden. Weiterhin ist es für funktionierende Geschäftsbeziehungen wichtig, auf die konkrete Situation des jeweiligen Kunden einzugehen und auch die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden nicht außer Acht zu lassen, dabei müssen die Kosten für das Unternehmen stets im Auge behalten werden.
Um Optimierungsvorschläge für das Unternehmen unterbreiten zu können, sind sie auch am Business-Performance-Management beteiligt und beobachten außerdem als Customer-Relationship Manager das Verhalten der Kunden, die Kundenentwicklung und dokumentieren auch die Kundenabwanderung und eventuelle Ursachen. Deshalb sind sie auch für das Deeskalationsmanagement des Unternehmens zuständig, das heißt, sie versuchen, zwischen Kunden und Unternehmen zu vermitteln und eventuelle Abwanderungen und Vertragskündigungen zu verhindern.
Abhängig von Berufserfahrung und Branche verdienen Relationship-Manager/-innen zwischen 2.000 und 5.000 Euro Bruttolohn im Monat. Ist der Arbeitsumfang im Unternehmen sehr groß, kann das Gehalt auch höher liegen.
Ähnliche Berufe sind beispielsweise der Account-Manager/Account-Managerin, Key-Account-Manager/-in und Betriebswirt/-in für Marketing.
Alternative Berufe für Relationship-Manager: