Technischer Redakteur Materialmanagement ASD S2000M (w/m/d) Fürstenfeldbruck, Kiel, Koblenz, Wilhelmshaven, Wunstorf bei Hannover GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche…
226 Jobs zur Suche nach Redakteur/-in online
Technischer Redakteur (m/w/d) Damme | Vollzeit | Technische Entwicklung Aufgaben Erstellung technischer Dokumentationen unter Berücksichtigung von internen und externen Vorgaben bzw. Richtlinien Professionelles, zielgruppengerechtes Texten und V…
Hello world! Goodbye censorship. Mehr Berufung als Beruf: Dein IT-Job bei der DW. Product Owner (w/m/d) - Redaktions- und Backendsysteme Wir suchen für die Distribution, Marketing and Technology am Standort Bonn oder Berlin zum 1. Juni 2025…
Sie schreiben routiniert Artikel aller gängigen journalistischen Darstellungsformen, u.a. Reportagen, Analysen, Interviews und Meldungen Sie recherchieren gründlich, schnell und sicher und haben kreative Ideen Sie entwickeln innovative multimediale…
Die Erstellung zielgruppenorientierter Technischer Dokumentation für mobile Endgeräte gehört zu Ihren Hauptaufgaben; dabei verwenden Sie ein Content-Management-System. Die Neuerstellung der Inhalte der Technischen Dokumentation erfolgt auf Bas…
Die Nr. 1 der Medienbranche sucht Dich! Als Betrieb können wir mit folgenden Auszeichnungen glänzen: TOP Arbeitgeber Mittelstand 2025 bei FOCUS BUSINESS Auszeichnung als einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands 2022 bei freundin…
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft Wir suchen Persönlichkeiten mit Teamgeist, die unsere Leidenschaft für den Schutz von Identitäten und Daten teilen, vorausschauend denken und gemeinsam mit uns an sicheren Digitalisierungslösungen arbeiten…
Redakteur (m/w/d) Redakteur (m/w/d) für die Lokalredaktion Neuss in Voll- oder Teilzeit RHEINISCHE POST Medien GmbH Ort: Düsseldorf Job-Id: 5174 Was wir zusammen vorhaben Sie gestalten die Lokalausgaben/Lokalseiten für die Rheinische Post. Sie besit…
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Ins…
Dein künftiger Tätigkeitsbereich umfasst ein crossmediales Portfolio aus Publikationen und Plattformen in den Netzwerken Altenpflege (altenpflege-online.net) und Aktivieren (aktivieren.net). Für diese erarbeitest Du bedarfsgerechte Inhalte für Fach-…
Du unterstützt unser Team aus Redaktion, Grafik-, Disposition und Programmier-Abteilung mit Deinen Fähigkeiten Du bist für das Erstellen und Versenden unserer Newsletter zuständig und pflegst einzelne Rubriken wie z.B. unsere Infotheken Verantwortun…
Sie berichten als Teil unseres Teams in Text und Bild – klassisch, crossmedial und über Soziale Netzwerke. Sie decken Themen und Trends ab, die aus christlicher Perspektive wichtig sind. Sie ordnen ein und erklären, ohne die Grenzen von Meinung und…
Eigenständige Recherche und Erarbeiten von Themen Verfassen von Beiträgen in verschiedenen journalistischen Darstellungsformen für die Zeitung und alle digitalen Kanäle Wahrnehmen von Terminen und Führen von Interviews Bearbeiten von Agenturmaterial…
Dein Aufgabengebiet Erstellung technischer Beschreibungen für Geräte, Anlagen und Maschinen mit S1000D Verfassung von Bedienungs-, Installations- oder Montageanleitungen Sammeln und Verifizieren technischer Daten aus verschiedenen Quellen Aufbereitu…
Erstellung von System- / Anlagenbeschreibungen, Funktionsbeschreibungen, Bedienungsanleitungen sowie Wartungs- und Instandsetzungsanleitungen auf Basis von Konstruktionsschemata, Stücklisten, Spezifikationen, Unterlagen von Lieferanten und den zu Ve…
Konzeptionelle Planung und Umsetzung von Kommunikations- und Presseaktivitäten sowie deren Verbreitung über verschiedene Kanäle, von Print bis Online und Social Media Eigenständiges Recherchieren, Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen, Dos…
Spannende Aufgaben Beschaffen von Informationen und Recherchieren technischer Spezifikationen Erstellen, Überarbeiten und Pflegen der technischen Dokumente für Maschinen aus dem Sondermaschinenbau Prüfen, Freigeben und Verwalten der technischen Doku…
Sie übernehmen die Erstellung von Wartungs- und Reparaturdokumentationen zur Aufrechterhaltung sowie Wiederherstellung der Flug- bzw. Einsatztauglichkeit von Geräten und Systemen im zivilen Umfeld mit spezifischen Tools in strukturierten…
Entwickeln projektspezifischer Gesamtbetriebsanleitungen gemäß Vertragsbedingungen, internen Standards und Normen Abstimmung des Zeitplans und Inhalts mit Projektmanagement und Engineering Klärung der Schnittstellen mit dem Engineering Sicherstellun…
Erstellung und Pflege zielgruppengerechter technischer Dokumente (Betriebs- und Softwareanleitungen) mit einem Redaktionssystem Entwicklung von Modularisierungskonzepten Informationsrecherche und Abstimmung mit angrenzenden Abteilungen Erstellung vo…
Konzeption, Erstellung und Pflege im Sondermaschinenbau von Bedienungs- und Wartungsanleitungen in deutscher Sprache mittels eines Redaktionssystems Selbstständige Recherche von technischen Sachverhalten mit den entsprechenden Fachabteilungen Zusamm…
Erstellung von zielgruppengerechten Dokumentationen, Montage- und Betriebsanleitungen, unter Berücksichtigung normativer und gesetzlicher Vorgaben Erstellung und Pflege des hausinternen Redaktionsleitfadens Anwenderorientierte Darstellung technische…
Als Technischer Redakteur (m/w/d) für beschreibende Dokumentation konzipieren, erstellen und aktualisieren Sie die technische Dokumentation unserer Kunden, unter Berücksichtigung geltender Richtlinien (z. B. ASD S1000D). Aufgrund unseres Projektgesc…
Redakteur/-in: Informationen filtern und aufbereiten
Redakteure und Redakteurinnen besitzen im Informationsbereich eine entscheidende Schnittstellenfunktion: Sie filtern aus der Flut der Informationen die relevanten Nachrichten heraus und bereiten Sie für die Leser und Hörer auf.
Redakteure sind hauptsächlich in Presse, Hörfunk und Fernsehen tätig, weitere Arbeitsmöglichkeiten finden Sie in Nachrichtenagenturen, Pressediensten und in Unternehmen, die publizistische Dienstleistungen anbieten. Zu der Arbeit eines Redakteurs zählt das Redigieren und Schreiben von Artikeln und Texten, zudem ist er meistens für ein bestimmtes Sachgebiet (Ressort), zuständig. Redakteur zu sein bedeutet: Kontakte zu knüpfen, telefonieren, recherchieren, überprüfen, korrigieren, Schauplätze aufsuchen, Themen aufgreifen und vieles mehr.
Der Redakteur ist verantwortlich, über welche Themen und auf welche Weise die Gesellschaft informiert wird und trägt dadurch eine hohe Verantwortung. Die Hauptaufgabe ist es, aus der Fülle an Informationen, die in die Redaktion gelangen, wichtige Informationen herauszufiltern und einen interessanten und bedeutsamen Beitrag für die Leser, Zuhörer oder Zuschauer zu gestalten. Hierbei muss vor allem die Zielgruppe der Publikation im Vordergrund stehen und herausgearbeitet werden, welche Berichte oder Nachrichten für diese von Interesse sind. Ein Redakteur akquiriert auch Fotos, Infografiken, Karikaturen sowie audiovisuelles Material für sein Ressort. Er recherchiert in Bibliotheken, im Internet oder an Orten aktuellen Geschehens, führt Besprechungen und Interviews und schreibt daraufhin eigene Artikel für sein Ressort.
In Zeiten der Computertechnik ist er auch für die Gestaltung der Seiten von Print- und Onlinemagazinen zuständig. Außerdem ist er häufig für die Formulierungen der Überschriften und Bildunterschriften, sogenannte Kurztexte, zuständig. Der Redakteur arbeitet auch in Entwicklungscrews im Rahmen einer Konzeptentwicklung für neue Publikationen (Print und Online) oder Hör- und Fernsehsendungen mit.
Vorrausetzungen für einen erfolgreichen Start in den Redakteur-Alltag
Als Redakteur sollte man sich an die publizistische und politische Leitlinie des Mediums halten, die vom Verleger vorgegeben wurde. Zu den Voraussetzungen für diesen Beruf gehört nicht nur ausgeprägte journalistische Fähigkeiten oder ein Talent zum Schreiben, sondern auch ein großes Allgemeinwissen. Man muss in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu analysieren und diese einfach und verständlich wiederzugeben. Zur Ausübung des Redakteurberufs sollte man auch belastbar sein, auf Zeit arbeiten können, Einfühlungsvermögen besitzen und konflikt- und kritikfähig sein. Der Zugang zum Beruf kann über eine Journalistenschule, ein Studium der Journalistik oder ein Volontariat erfolgen.
Aufbau der Redaktion
Der Aufbau selbst umfangreicher Redaktionen ist klar strukturiert. Zum einen gibt es einen Ressortleiter, der für sein Ressorts - wie etwa die klassischen wie Politik, Kultur, Lokales sowie Wirtschaft und Sport – verantwortlich ist. Ihm sind mehrere Redakteure unterstellt. Für die gesamte Redaktion ist wiederum der Chefredakteur bzw. der Programmdirektor zuständig. Bei vielen Zeitungsverlagen werden überregionale Sachgebiete in einer Mantelredaktion zusammengefasst.
Eine relativ neue Organisationsform ist auch der Newsdesk: In einem Großraumbüro sitzen Redakteure, die unterschiedliche Themenbereiche verantworten und die entsprechenden Beiträge und Seiten planen. Dabei koordinieren die Deskredakteure zumeist auch den Einsatz von Reportern und Lokaljournalisten. Häufig arbeiten Redakteure crossmedial. Das bedeutet, dass sie nicht nur die Printausgabe produzieren, sondern auch für die Online- und Mobil-Version verantwortlich sind.
In großen Fernsehsendern kann es auch andere Strukturen oberhalb der Redaktionsebene geben: Programmgruppen oder Programmbereiche anstelle der Ressorts. Der Planungsredakteur und der Redakteur vom Dienst sind morgens die Ersten in der Redaktion. Der Planer bewertet die Meldungslage, recherchiert Themen an und schickt die Redakteure oder Reporter zum Ort des Geschehens. Der Chef vom Dienst verantwortet alle Nachrichten bzw. Sendungen des Tages und ist für die inhaltliche Gestaltung der Hauptausgabe zuständig. Die Redakteure erhalten von der Disposition ein Filmteam, besprechen danach mit dem Kameramann den redaktionellen Inhalt und die Möglichkeiten der Umsetzbarkeit in Bilder. Der Fernsehredakteur beherrscht Grundkenntnisse der Kameraarbeit und die des meist digitalen Bildschnittes. Im Gegensatz zu den Printmedien und Hörfunk muss der Fernsehredakteur in Bildern denken. Jeder Fernsehbeitrag ist eine Zusammenarbeit des Redakteurs mit dem Kameramann, EB-Techniker und dem Cutter. Es ist sogar in einigen Redaktionen üblich, dass der Redakteur den Text (Off-Text) für seinen Beitrag selbst spricht. Dies alles kann der Redakteur entweder festangestellt oder freiberuflich tun.
Weitere Jobangebote aus dem Medienumfeld: