Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) bzw. Bürofachkraft mit kaufmännischer Ausbildung im Bereich Sekretariat (m/w/d) | Verwaltungsangestellt | 40 Stunden) | mit Homeofficeoptionen Die Kassenzahnärztliche Vereinigung sucht zur Verstärkung ihres Te…
444 Jobs zur Suche nach Rechtsanwaltsfachangestellte/-r online
Kommen Sie in unser Team der Stabsbereichs Politik und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt: Assistenz im Referat Nationale Politik Wir sind die Deutsche Gesetz…
Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht (w/m/d) Wir beraten Mandanten in den Fachgebieten Telekommunikationsrecht, E-Commerce und Datenschutz. Wir verfügen über große Erfahrung in der Vertretung vor den deutschen Zivilgerichten. Unser Maßstab ist d…
Unsere Rechtsanwaltsfachangestellten führen sämtliche Korrespondenz im Büro, strukturieren die Abläufe und überwachen die Fristen und Termine. Du bist erster Ansprechpartner für unsere Mandant:innen, sowohl telefonisch als auch persönlich im Büro. D…
Unsere Rechtsanwaltsfachangestellten führen sämtliche Korrespondenz im Büro, strukturieren die Abläufe und überwachen die Fristen und Termine. Du bist erster Ansprechpartner für unsere Mandant:innen, sowohl telefonisch als auch persönlich im Büro. D…
Abwicklung von Schriftwechsel Moderne Aktenregistratur mit elektronischen Akten Terminplanung und –überwachung Telefonische Bearbeitung von Anfragen im Rahmen unseres Mitgliederservicetelefons Betreuung unserer Mitglieder
Wir suchen eine motivierte und engagierte Assistenz Datenschutz (w/m/d) als Elternzeitvertretung für unser Datenschutzteam. Die vielseitige administrative, organisatorische und projektbezogene Aufgaben hat. Sie haben bereits erste Erfahrungen in der…
Rechtsanwaltsfachangestellter – Arbeitsrecht – bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (w/m/d)
Sie sind zuständig für die Assistenz im Team Arbeitsrecht Sie kümmern sich um die Postbearbeitung und Fristenkontrolle Telefonische und schriftliche Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behörden gehört zu Ihren Aufgaben Sie führen eigenvera…
Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte in Vollzeit (m/w/d)
Unterstützung der beratenden und prozessführenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (m/w/d) Gerichtliche und außergerichtliche Korrespondenz Führung und Überwachung der Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender sowie des beA-Postfachs einschließ…
Abwicklung von Schriftwechsel Moderne Aktenregistratur mit elektronischen Akten Terminplanung und –überwachung Telefonische Bearbeitung von Anfragen im Rahmen unseres Mitgliederservicetelefons Betreuung unserer Mitglieder
Aktenverwaltung und -organisation sowie Fristenkontrolle Korrespondenz sowie Erstellung von Rundschreiben, Protokollen und Schriftsätzen – eigenverantwortlich und nach Diktat Vereinbarung von Besprechungsterminen Selbständige…
Durchführung von gerichtlichen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen Ökonomische Bewertung verschiedener Zwangsvollstreckungsoptionen Verhandlungen mit Schuldnern Bearbeitung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen Gerichts- und Anwaltskostenmo…
Bearbeitung der anwaltlichen Korrespondenz Fristenmanagement Koordinierung von Terminen Büroorganisation Organisation von Dienstreisen Selbständiges Arbeiten
Es erwartet Sie eine modern ausgestattete Kanzlei. Wir arbeiten papierlos, voll digital. Auch das Tippen nach Band werden Sie bei uns nicht mehr finden. Es wird mit Spracherkennung diktiert und auf selbstständiges Arbeiten Wert gelegt. Ihr Tätigkeit…
Vielfalt : Unterstützung unserer Rechtsanwälte (m|w|d) durch effiziente und souveräne Organisation des Büroalltags sowie umfangreiches Fristenmanagement mit Fristennotierung am Standort, inklusive beA-Abruf und -Versand Organisation : sorgfältige Pf…
Unterstützung des Insolvenzverwalters bei Betriebsfortführungen und der Abwicklung insolventer Unternehmen Korrespondenz mit Schuldnern, Gläubigern, Banken und sonstigen Verfahrensbeteiligten Bearbeitung des Berichtswesens sowie Vorbereitung der übr…
Aktenverwaltung, d.h. Anlage, Pflege und Ablage von Akten Bearbeitung des Postein- und Postausgangs auch mittels beA Fristenüberwachung Anfertigung von Schriftsätzen eigenverantwortlich und nach Diktat Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behö…
Erster Ansprechpartner für unsere Mandanten am Telefon (Elektronische) Aktenführung inkl. Fristenberechnung und -kontrolle Organisation von Terminen und Besprechungen inkl. Travelmanagement sowie administrative Abwicklung und Nachbearbeitung Selbstä…
Eigenverantwortliche Bearbeitung von Organisations- und Assistenztätigkeiten Serviceorientierte Mandantenbetreuung und Unterstützung/Entlastung der Anwälte (w/m/d) Zuverlässige Bearbeitung der Korrespondenz in Deutsch und in Englisch Koordination, O…
Alle Tätigkeiten, die der Beruf der REFA mit sich bringt, insbes. Fristenmanagement, Aktenführung und Unterstützung der RechtsanwältInnen bei allen rechtlichen und administrativen Arbeiten. Organisatorische Unterstützung, Verwaltung des Partnersekre…
Mitwirkung im Projektteam für Vergabemanagement Anfertigung von Schreiben, selbständig und nach Vorgabe Prozess- und Dokumentenmanagement Selbstständige Organisation des eigenen Assistenzbereichs Verantwortung für die Termin- und Reiseplanung, Reise…
Autonomie – eigenständige Organisation Ihres Sekretariats mit gesamter Aktenführung sowie Korrespondenz Verantwortung – für alle wichtigen Fristen und Wiedervorlagen Vertrauen – Sie erstellen und prüfen Kostenfestsetzungsanträge und Honorarabrech…
Sie bearbeiten und prüfen Insolvenzfälle im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme Sie übernehmen die Erstellung und Einreichung von Forderungsanmeldungen und überwachen die Einhaltung von Fristen Sie sind Ansprechperson für Insolvenzgerichte, Insolvenzve…
Rechtsanwaltsfachangestellte/-r
Die rechte Hand des Anwalts – Rechtsanwaltsfachangestellte gehen bei ihrer Arbeit dem Anwalt zur Hand, achten auf sorgfältige und korrekte Führung der Akten und sorgen für den vertraulichen Umgang mit den Mandantenfällen.
Anwaltsfachangestellte sind in der Mehrzahl weiblich: 1995 entstand dieser Beruf aus der vorherigen Ausbildung als Rechtsanwaltsgehilfe. Der Beruf ist für viele vor allem deshalb sehr interessant, weil er abwechslungsreich ist, gleichzeitig aber auch sehr bürokratisch und verwaltungsaufwendig. Zu den Aufgaben der Rechtsanwaltsfachangestellten gehört unter anderem das Betreuen von Mandanten, indem sie Termine vergeben, diese in der Kanzlei empfangen, erste Gespräche mit ihnen führen und grundsätzliche Informationen geben sowie über den Stand der Rechtsfallbearbeitung informieren.
Sie sind außerdem für den Schriftverkehr der Kanzlei verantwortlich und setzen Schriftstücke für Prozesse und Mahnverfahren auf, erstellen Rechnungen, überwachen den Zahlungsverkehr und sind zudem für die Organisation des gesamten Büro- und Verwaltungsalltags verantwortlich. Das bedeutet, dass sie den Terminkalender des Anwalts führen, Akten anlegen und verwalten, den Fristenkalender zur Einhaltung von Klage-, Einspruchs- oder Berufungsfristen führen, den Posteingang und Postausgang erledigen und Schriften, etwa neue oder veränderte Gesetzestexte oder Verordnungen, archivieren. Der Arbeitsort eines Anwaltsgehilfen liegt in der Regel in der privaten Kanzlei eines Notars oder Rechtsanwaltes. Es gibt auch viele Gemeinschaftskanzleien mit mehreren Notaren oder Anwälten und mehreren Angestellten. Ein Vorteil des Berufes ist die relativ klar geregelte Arbeitszeit: Von Montag bis Freitag sind Anwaltsgehilfen in der Kanzlei. Überstunden fallen selten an und Schichtarbeit ist ein Fremdwort, lediglich bei engen Terminen kann es abends ein wenig später werden.
Voraussetzungen für Rechtsanwaltsfachangestellte
Voraussetzung für den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten ist ein großes Interesse an Recht und Rechtsfragen, Verwaltung und Organisation. Für den Umgang mit Mandanten sollte man zudem offen und geduldig auf Menschen zugehen können und außerdem verschwiegen mit den jeweiligen Rechtsfällen umgehen. Der zahlreiche Schriftverkehr erfordert gute Schreibfertigkeiten und ein gutes Textverständnis, für Buchhaltungsaufgaben ist außerdem eine Neigung zum Umgang mit Zahlen erforderlich. Rechtsanwaltsfachangestellte sind für die Einhaltung von Fristen und die Terminkontrolle verantwortlich, was absolute Verlässlichkeit und Sorgfalt erfordert. Weiterhin wichtig sind generell der Spaß am Umgang mit Menschen, Kontaktfreude, Flexibilität und soziale Kompetenz.
Ausbildung und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte
Wer sich unsicher ist, ob der Job des Rechtsanwaltsfachangestellten das Richtige für ihn ist, sollte ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei absolvieren – auf diese Weise lässt sich in kurzer Zeit sehr viel über den Beruf in Erfahrung bringen. Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilft neben einem Blick in die örtlichen Tageszeitungen und das Internet auch ein Anruf bei den lokalen Rechtsanwaltskammern und -vereinen. Hier sind ebenfalls Adressen von Anwaltsbüros zu erhalten, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Rechtsanwaltsfachangestellter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und ist bundesweit geregelt. Voraussetzung für die duale dreijährige Ausbildung ist in der Regel die Mittlere Reife. Inhalte der Ausbildung sind unter anderem bürgerliches Recht, Handelsrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsrecht, Kosten- und Gebührenrecht, Rechnungswesen, Verwaltung, Bürokommunikation, Informationsverarbeitung, Sozialkunde, Schriftverkehr sowie Kurzschrift und Maschinenschreiben. Am Ende der Ausbildung wird schließlich die Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil besteht, vor der Rechtsanwaltskammer abgelegt.
Alternative Jobangebote