Die Lomapharm GmbH, ein innovatives Unternehmen der Bionorica SE, bietet mit rund 200 Mitarbeitenden am Standort Emmerthal bei Hameln ein spannendes Arbeitsumfeld in der pharmazeutischen Branche. Wir sind spezialisiert auf die Lohnherstellung von fe…
444 Jobs zur Suche nach Chemikant/-in online
JETZT BEWERBEN Werden Sie Teil der Professionals Familie! Wir wollen Ihre Zukunft ausgestalten! Wir wollen Ihnen eine berufliche Orientierung geben! Wir zahlen nicht nur nach Chemietarif , wir sind Teil der Branche! Wir sind sowohl Arbeitgeber als…
Die Veyx-Pharma GmbH entwickelt, produziert und vermarktet Veterinärarzneimittel, Ergänzungsfuttermittel und Pflegemittel für Nutztiere, Pferde und Kleintiere. Als mittelständisches Familienunternehmen verfügen wir über ein innovatives Produktportfo…
Anwendungstechnische Unterstützung der Produktentwicklung mit Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Testreihen im Technikum Recherche und Evaluierung von Einsatzstoffen für die Weiterentwicklung bestehender Rezepturen Erfassung und Verwaltun…
Im Rahmen deiner Grundausbildung befasst du dich mit der Werkstoffbearbeitung (Bohren, Sägen, Feilen und Gewinde schneiden) als auch mit der Verfahrens-, Mess- und Regeltechnik – so lernst du die Basics! Du wirst unsere Anlagen an- und abfahren und…
Als Weltmarktführer in Herstellung und Vertrieb von Elektroden zum Einsatz in elektrochemischen Prozessen, beliefert De Nora Deutschland GmbH Kunden in ganz Europa und darüber hinaus. Wir sind Tochtergesellschaft der italienischen Industrie De Nora…
Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt als: Chemikant (m/w/d) Du hast Spaß bei der Arbeit und suchst ein neues familiäres Team, in dem du Hand in Hand mit deinen Kollegen arbeitest? Dann bist du richtig bei uns! Deine Aufgaben Selbstständige Bedienung u…
Seit mehr als 25 Jahren ist die Infineum - ein Joint Venture zwischen Shell und ExxonMobil - einer der Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Additiven für Schmieröle und Dieselkraftstoffe. Als Unternehmen der Spezialche…
Analysen von Pulvern und Beschichtungslösungen Synthese verschiedener Katalysatoren und Herstellung von Beschichtungslösungen Abteilungsübergreifende Korrespondenz und Unterstützung bei Qualitätsthemen, auch auf internationaler Ebene flexible Mitarb…
Seit mehr als 25 Jahren ist die Infineum – ein Joint Venture zwischen Shell und ExxonMobil – einer der Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Additiven für Schmieröle und Dieselkraftstoffe. Als Unternehmen der Spezialche…
Die Schülke & Mayr GmbH ist ein traditionsreiches Hamburger Healthcare-Unternehmen und seit mehr als 130 Jahren führend in den Bereichen Infektionsprävention und Hygienelösungen. Unsere mehr als 1.000 Mitarbeitenden sind weltweit in den Kernbereiche…
DEKRA Arbeit GmbH sucht in Krefeld eine/n Chemikant (m/w/d) (ID-Nummer: 12342654)
- Verwiegung von Rezepturen gemäß den Vorgaben - Durchführung von Packaufträgen unter Beachtung der GMP- und der Hygienegrundsätzen - Dokumentation und Protokollierung der Arbeitsschritte - Anforderungsgerechte Lagerung von Rohstoffen - Transportarb…
3,5 spannende Ausbildungsjahre : Du tauchst tief in die Welt der chemischen Produktion ein – und das direkt bei uns im Werk Norderstedt. High-Tech & Hands-on : Du lernst chemische Produkte herzustellen sowie das Steuern und Überwachen von Maschinen…
Gemeinsam mit Ihren Kollegen stellen Sie pharmazeutische Wirkstoffe her. Dabei bedienen Sie Reaktoren, Zentrifugen und die dazugehörigen verfahrenstechnischen Anlagen – Sie führen chemische Synthesen mit bis zu zwölf Stufen durch. Die Prozesse und T…
Selbständige Bearbeitung des operativen Aufgabenbereiches, z. B. führen von mehreren / verschiedenen Produktionsanlagen, Beschaffung von Rohstoffen / Gebinden, Erfassung, Pflege von Daten im ERP-System Übernahme von Springertätigkeiten in der…
Sie füllen Rohstoffe in Behältnisse, fahren die Produktionsanlagen und führen verfahrenstechnische Arbeiten wie Heizen oder Kühlen durch. Für die Steuerung sowie Überwachung der Maschinen und Anlagen sind Sie verantwortlich. Sie kontrollieren die…
- Überwachung und Steuerung: Du sorgst für einen reibungslosen Betrieb unserer automatisierten Produktionsanlagen (Raffinations-, Veresterungs- und Glycerinanlagen). - Qualitätssicherung: Probenentnahmen zur Überwachung unserer Produktionsqualität g…
Lässt unsere Produktion rundlaufen | Dein Einsatz Bereitstellung, Überprüfung und Dosierung von Rohmaterialien Bedienung, Reinigung, Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen Fehlerquellenanalyse und Störungsbeseitigung Dokumentation von War…
Sie sind verantwortlich für das Betreiben der Produktionsanlagen zur Herstellung von chemischen Zwischen- und Endprodukten nach Herstellanweisung. Dies schließt die eigene Detailplanung der einzelnen Arbeitsvorgänge mit ein. Hierzu gehören folgende…
- Abfüll-, Kennzeichnungs- und Transporttätigkeiten sowie Bestückung von Rohstoffen - Probennahme sowie die Prüfung der Chargen - Filterwechsel an Filtereinheiten - Durchführung von kleineren Instandhaltungsmaßnahmen - Bedienung der Prozessleitsyste…
Anlagenüberwachung: Kontrolle der Anlage und Prozesse gemäß Betriebsanweisung mittels PLS Produktion: Herstellung von Zwischenprodukten Qualitätskontrolle: Probenentnahme und Durchführung von In-Prozess-Kontrollen (GC, K.F., LOD) Dokumentation: Prot…
Das Tätigkeitsprofil „Chemikant/-in“
Der Beruf des Chemikanten und der Chemikantin lockt mit guten Jobaussichten und einem überdurchschnittlichen Gehalt. Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie und Physik ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Der Beruf des Chemikanten ist angesiedelt im Bereich der chemischen Industrie sowie in Unternehmen der Farb- und Lackindustrie, doch auch die kunststoffverarbeitenden Unternehmen und die Pharmaindustrie beschäftigen in ihren Produktionsstätten viele Chemikanten. Die Tätigkeit beinhaltet die Herstellung von Produkten und die Überwachung und Steuerung von Maschinen zur Produktion. Ein weiteres Betätigungsfeld findet sich aber auch in der Abfüllung und Verpackung der Erzeugnisse. Besonders wichtig sind in diesem Bereich die Einhaltung von Vorschriften zur Arbeitssicherheit, aber auch Sterilität und Produktsicherung, vor allem im pharmazeutischen Bereich – hier müssen die Produktionsvorgaben exakt befolgt werden. Ebenfalls dazu gehören qualitätssichernde Maßnahmen, wie etwa die pH-Wert-Messung, Volumen- oder Dichtemessungen und schließlich der Produktionserfolg.
Das sind die Voraussetzungen für den Beruf des Chemikanten
Unablässig für die erfolgreiche Ausübung des Berufs ist das Interesse an chemischen Prozessen sowie deren Verständnis. Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Physik und Mathematik helfen daher dabei, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu erhalten. Ein angehender Chemikant sollte darüber hinaus ein gutes technisches Verständnis sowie Sorgfalt und ein gutes Verantwortungsbewusstsein mitbringen, um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden. Vor allem der Umgang mit giftigen Chemikalien bedarf großer Vorsicht, damit es nicht zu Arbeitsunfällen oder Produktionsausfällen kommt. Auch Konzentrationsfähigkeit sollte unbedingt gegeben sein, diese ist besonders wichtig zum Beispiel bei der Überwachung von Anlagen.
Ausbildung und Weiterbildung zum Chemikant
Die Ausbildung zum Chemikanten dauert im Normalfall dreieinhalb Jahre. Wer aber bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung, die Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder ein Vorbereitungsjahr absolviert hat, kann die Ausbildungszeit verkürzen, wenn die zuständige Kammer und der Betrieb zustimmen.
Als Chemikant müssen Anlagen bedient werden, in denen chemische Produkte wie beispielsweise Medikamente hergestellt werden. Die Grundlage für diese Tätigkeit ist es, Produktionsprozesse zu verstehen, in der Ausbildung wird daher technisches und chemisches Wissen vermittelt. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem das Bestimmen und Auswerten von Stoffkonsonanten, das Trennen von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen, die Messung von Druck, Füllstand, Menge und Temperatur, das Beschreiben von Produktionsprozessen und die Dokumentation von Prozessabläufen.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine erste Prüfung und zum Ende der Ausbildung eine zweite Prüfung abgelegt, beide bestehen aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Hierbei werden sowohl fachliche Kenntnisse abgefragt als auch allgemeine wie Wirtschaft und Sozialkunde. Zur Prüfung zugelassen wird jedoch nur, wer ein vollständiges Berichtsheft abgibt – in diesem halten die Auszubildenden fest, was sie an jedem einzelnen Tag in der Ausbildung gemacht haben. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zum Industriemeister, zum staatlich geprüften Techniker, zum Spezialisten in der Fachrichtung Chemietechnik, Umweltbeauftragten oder Farb- und Lacktechnik sowie zum technischen Fachwirt und zum Synthesetechniker in der Chemie.