Werde auch du Teil der PCE-Familie und wirke in einem der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von Industriesteckvorrichtungen und Verteilern mit.
10.000 Jobs zur Suche nach Ausbildung online
Zur Verstärkung unseres dynamischen und erfolgreichen Teams bei den OÖNachrichten am Standort Linz, Promenade 23, suchen wir
Die Sparkasse Oberpfalz Nord sucht: Ausbildung Bankkaufleute 2025 (m/w/d).
Werde auch du Teil der PCE-Familie und wirke in einem der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von Industriesteckvorrichtungen und Verteilern mit.
Werde auch du Teil der PCE-Familie und wirke in einem der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von Industriesteckvorrichtungen und Verteilern mit.
Zur Verstärkung unseres dynamischen und erfolgreichen Teams bei den OÖNachrichten am Standort Linz, Promenade 23, suchen wir
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Auszubildende zur ZFA (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zahnarzt Martin Wolf Hauptstr. 1 92259 Neukirchen Tel. 09663/1227 zahnarzt-wolf@t-online.de
Wir suchen einen Auszubildenden (m/w/d) zum Steuerfachangestellten Voraussetzung: Realschul- bzw. Fachhochschulreife Rechnungswesen Note 2 Wir bieten: 1. Ausbildungsjahr 1.300 €/Monat 2. Ausbildungsjahr 1.350 €/Monat 3. Ausbildungsjahr 1.400 €/Monat…
Für unseren Straßenbetriebsdienst suchen wir Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters in den Straßenmeistereien Amberg und Eschenbach für das Ausbildungsjahr 2025.
Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sicherheit mit!
Schlosser/Metallbauer (m/w/d)
Starte bei VETROPACK in Kremsmünster eine Lehre als Glas-Verfahrenstechniker/in und lerne dabei Inhalte aus dem Maschinenbau (Metalltechnik, Automatisierung, Robotik, Mechatronik) und der Glaserzeugung!
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. doppler zeichnet sich als sicherer Arbeitgeber in einer familiären Atmosphäre aus. Online die doppler Benefits entdecken und bewerben!
Mit Vollgas in die Welt der Mobilität. Lehre mit allen Extras
Bei uns sind deinem Erfolg keine Grenzen gesetzt – das gilt für deine Berufsausbildung und für deine Freizeit. Werde Teil unseres Teams und bewirb dich als Lehrling.
Ausbildung / Lehre
Nach der Schule einen guten Job zu haben, mit geregeltem Einkommen und spannenden Aufgabengebieten – so stellt sich so gut wie jeder Schulabgänger seine Zukunft vor. Doch wie gelingt der reibungslose Übergang zwischen Schul-und Berufswelt? Neben dem Hochschulstudium ist eine abgeschlossene Ausbildung eine gute Grundlage für die weitere Karriereplanung.
Die gängigste Art der Berufsausbildung, früher Lehre genannt, ist die betriebliche oder duale Ausbildung. Die theoretischen Kenntnisse bezüglich des zu erlernenden Berufes werden in der Berufsschule vermittelt, die praktische Erfahrung erhält der oder die Auszubildende in einem entsprechenden Betrieb.
Zurzeit gibt es über 350 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, Handel, Landwirtschaft, Handwerk sowie im öffentlichen Dienst und bei Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerberatern. Kaufmännische Berufe, wie etwa Bürokauffrau/-mann oder Einzelhandelskaufmann/-frau gehören, nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, stets zu den beliebtesten Ausbildungsberufen.
Von der Schulbank in die Berufswelt
Durch das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung gestaltet sich der Einstieg in die Berufswelt in der Regel reibungslos. Außerdem bietet sich Auszubildenden oder auch Azubis nach Abschluss ihrer Lehre oft die Chance auf eine reguläre Festanstellung innerhalb des Ausbildungsbetriebes, da unternehmensspezifisches Wissen vermittelt und der oder die Auszubildende bereits in den Mitarbeiterstab integriert wurde. Die meisten Jugendlichen beginnen ihre Ausbildung in einem Alter von 17 Jahren. In diesem Alter bereits Berufserfahrung zu sammeln, erstes eigenes Geld zu verdienen und unabhängig zu werden ist eine attraktive Zukunftsperspektive, sowohl für Schulabgänger mit mittlerer Reife als auch für Abiturienten.
Die Dauer einer Ausbildung beläuft sich in der Regel auf 3 bis 3,5 Jahre. Der allgemeine (duale) Ausbildungsablauf beinhaltet ein bis zwei Mal wöchentlich den Besuch der Berufsschule, den Rest der Woche ist der Azubi im Ausbildungsbetrieb beschäftigt. In manchen Branchen wie etwa in der Gastronomie oder Hotellerie, verläuft die Ausbildung auch in „Blöcken“. Das heißt, eine bestimmte Zeit wird ausschließlich im Betrieb gearbeitet, danach wird etwa dieselbe Zeitspanne in der Berufsschule verbracht. Nach jedem Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung abgelegt, am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung. Während der Berufsschulzeit werden regelmäßig Klausuren geschrieben, ähnlich wie in der Schulausbildung. Innerhalb des Betriebes gibt es für die Azubis zuständige Ausbilder, die speziell darauf geschult sind die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit zu fördern und zu betreuen.
Azubi-Gehälter stark branchenabhängig
Das Gehalt eines Auszubildenden ist branchenspezifisch. Während in einem handwerklichen Betrieb im dritten Ausbildungsjahr bis zu 1.150 Euro gezahlt werden, verdient ein Auszubildender zum medizinischen Fachangestellten beispielsweise nur circa 700 Euro. Im Bundesdurchschnitt verdienen Azubis im ersten Lehrjahr knapp 600 Euro.
Durchschnittlicher Verdienst nach Ausbildungsberuf:
- 916 Euro Maurer/-in
- 843 Euro Mechatroniker/-in
- 841 Euro Industriemechaniker/-in
- 621 Euro Arzthelfer/-in
- 601 Euro Koch/Köchin
- 591 Euro Gärtner/-in
Diese Angaben beziehen sich auf den Verdienst im ersten Ausbildungsjahr. Erkennbar ist, dass handwerkliche Ausbildungsberufe in der Regel höher bezahlt werden, als jene in der Dienstleistungsbranche.